Blog

Unternehmens­wachstum durch digitalen Vorsprung

Nachhaltig, effizient: Digitale Zwillinge im Zentrum der Digitalisierung

Nachhaltig, effizient: Digitale Zwillinge im Zentrum der Digitalisierung

Drei von vier Unternehmen mit umfangreichen Digitalisierungsstrategien nutzen bereits Digitale Zwillinge oder Digital Twins. Sie kristallisieren sich immer mehr zu einem der wichtigsten Schlüssel in der Digitalisierung heraus und zeigen eindrucksvolle Effekte....

mehr lesen
Gen Z – Kulturwandel in Unternehmen

Gen Z – Kulturwandel in Unternehmen

Jahrzehntelang funktionierten Unternehmen mit weitgehend kontinuierlichen Arbeitsweisen, Strukturen oder Hierarchien. Die Babyboomer und auch die folgende Generation X – in den 70er-Jahren geboren – hatten wenig Interesse, an diesen Konstrukten zu rütteln. Sie...

mehr lesen
Fit für die Zukunft: Future Skills effektiv aufbauen

Fit für die Zukunft: Future Skills effektiv aufbauen

Sie können Ihr Unternehmen digitalisieren. Ebenso können Sie agile New-Work-Formen einführen. Doch beides wird Ihr Unternehmen nur wenig voranbringen, wenn Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter parallel nicht die notwendigen Future Skills entwickeln. Welche neuen...

mehr lesen
Brille auf und los – Die virtuelle Welt hat das Potenzial zur nächsten industriellen Revolution

Brille auf und los – Die virtuelle Welt hat das Potenzial zur nächsten industriellen Revolution

Gerade bestimmt das Metaverse viele Schlagzeilen aus der Tech-Industrie. Geboren wurde es vor 30 Jahren in dem Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ von Neal Stephenson. Er beschrieb damals Jahre vor dem großen Boom des Internets schon ziemlich genau, wie die...

mehr lesen
Keine Angst vor neuen Technologien: Vorsprung durch lebenslanges Lernen & Weiterbildung sichern

Keine Angst vor neuen Technologien: Vorsprung durch lebenslanges Lernen & Weiterbildung sichern

Die Automatisierung und die Digitalisierung verändern seit einigen Jahrzehnten Wirtschaft und Arbeitswelt immer weiter. Quer durch alle fertigungstechnischen Berufe und Branchen hat vor allem die Automatisierung schon viele Arbeitsplätze verschwinden lassen und damit...

mehr lesen
Die Befähigung und Weiterbildung der Mitarbeiter ist ein kritischer Erfolgsfaktor für digitale Spitzenunternehmen

Die Befähigung und Weiterbildung der Mitarbeiter ist ein kritischer Erfolgsfaktor für digitale Spitzenunternehmen

Quer durch die großen deutschen Unternehmen taucht die Digitalisierung immer deutlicher auf dem Radar auf. Dieses Radar betreibt das amerikanische Infosys Knowledge Institute in Form einer jährlichen Digital Radar Studie für internationale Unternehmen aus acht...

mehr lesen
Warum flexible Freiberufler für die Umsetzung der digitalen Transformation im Unternehmen wichtig sind

Warum flexible Freiberufler für die Umsetzung der digitalen Transformation im Unternehmen wichtig sind

Der erste Winter der Corona-Pandemie verspricht, sehr ungemütlich zu werden – nicht nur beim Infektionsgeschehen oder auf den Intensivstationen, sondern auch für viele Unternehmen. Einige Branchen mussten bereits für den November wieder schließen. Andernorts bereitet...

mehr lesen
Mehr Innovation, Kundenfokus und bessere Unternehmensentscheidungen durch Data Thinking

Mehr Innovation, Kundenfokus und bessere Unternehmensentscheidungen durch Data Thinking

Unternehmen aus allen Branchen generieren Tag für Tag viele Daten. Sie entstehen entlang der internen Geschäftsprozesse oder sammeln sich extern beispielsweise im Kundengeschäft und den Beziehungen zu Geschäftspartnern. Je weiter ein Unternehmen bereits digitalisiert...

mehr lesen
Der Weg zum resilienten Unternehmen: Erfolgreiche Transformation beginnt an den Wurzeln

Der Weg zum resilienten Unternehmen: Erfolgreiche Transformation beginnt an den Wurzeln

Agilität und Flexibilität, Digitalisierung und Kundenzentrierung – unter diesen Oberzielen richten sich zukunftsorientierte Unternehmen schon länger neu aus. Manche sind weit vorangeschritten, andere dagegen noch am Anfang des Transformationsprozesses. Die...

mehr lesen
Deutschland bremst viele Gründer und Start-ups bei der Mitarbeiterbeteiligung aus

Deutschland bremst viele Gründer und Start-ups bei der Mitarbeiterbeteiligung aus

Die Förderung junger, innovativer Unternehmen bezeichnet die deutsche Bundesregierung immer wieder als eines ihrer wichtigsten wirtschaftspolitischen Ziele. Man sieht diese Unternehmen hier gern als Motor für Arbeitsplätze, eine moderne Wirtschaftsstruktur und das...

mehr lesen
Mit einem Unternehmensbeirat zu authentischer Corporate Social Responsibility und erfolgreicher Nachhaltigkeit

Mit einem Unternehmensbeirat zu authentischer Corporate Social Responsibility und erfolgreicher Nachhaltigkeit

Alle Unternehmen müssen sich mit Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit beschäftigen. Im Bereich CSR gibt es seit einigen Jahren für viele Berichtspflichten. Beim Thema Nachhaltigkeit kommt regulativer Druck schon länger durch verschiedene immer...

mehr lesen
Nachhaltigkeit gewinnt mit zukunftsweisenden Technologien wie der Blockchain

Nachhaltigkeit gewinnt mit zukunftsweisenden Technologien wie der Blockchain

Aktuell überlagert die Corona-Krise mit ihren unmittelbaren und späteren Folgen für Wirtschaft und Unternehmen alles. Viele sehen sich im unmittelbaren Überlebenskampf, andere fahren aber mindestens im fortgeschrittenen Krisenmodus. Viele Unternehmen und ihre...

mehr lesen
Auch Unternehmen brauchen einen Impfstoff gegen Corona, neue Pandemien und Krisen

Auch Unternehmen brauchen einen Impfstoff gegen Corona, neue Pandemien und Krisen

Mit sinkenden Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen und zunehmenden Lockerungen der Pandemie-Beschränkungen kehren das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft im Wonnemonat Mai scheinbar wieder ein großes Stück in die Normalität zurück. Doch selbst ohne weitere...

mehr lesen
Corona – Klima – Digitalisierung – So kann die Corona-Krise die Welt verbessern

Corona – Klima – Digitalisierung – So kann die Corona-Krise die Welt verbessern

Bei Prognosen zur weiteren Entwicklung von Welt und Wirtschaft nach der Corona-Pandemie dominieren düstere Szenarien von Abschwung und Rezession. Diese Szenarien, Diskussionen und Gedanken dazu nehmen dabei immer den Zustand der Welt vor der Ausbreitung des Virus zum...

mehr lesen
Agil organisierte Unternehmen punkten in der Krise

Agil organisierte Unternehmen punkten in der Krise

Die Corona-Pandemie sowie der weitgehende Lockdown des öffentlichen Lebens und damit auch der Wirtschaft hat viele Unternehmen vor die wahrscheinliche größte Herausforderung ihrer Geschichte gestellt. Wie sollen sie die Corona-Krise meistern oder überhaupt überleben?...

mehr lesen
Ökosysteme als Booster zum Erfolg in der Digitalisierung

Ökosysteme als Booster zum Erfolg in der Digitalisierung

Die Notwendigkeit einer digitalen Transformation hat jedes Unternehmen beziehungsweise jede Unternehmensführung längst auf der Agenda stehen. Was danach oft fehlt, ist eine adäquate Strategie für die Umsetzung. Zu oft fußt die Strategie noch auf den Prinzipien des...

mehr lesen
Wie kann künstliche Intelligenz die Welt nachhaltiger machen?

Wie kann künstliche Intelligenz die Welt nachhaltiger machen?

Mehr noch als die allgemeine Digitalisierung wird künstliche Intelligenz – kurz KI oder AI – von vielen sehr kritisch gesehen. Lange blieben Ängste oder Kritik ziemlich abstrakt und bewegten sich eher in dystopischen Science-Fiction-Szenarien. Als dann zum Beispiel...

mehr lesen
Deutsche Unternehmen brauchen Mut zu jüngeren Aufsichtsräten die innovativ denken können

Deutsche Unternehmen brauchen Mut zu jüngeren Aufsichtsräten die innovativ denken können

Bei der Digitalisierung oder anderen Transformationen in Deutschlands Unternehmen erwarten alle, dass die Vorstände endlich liefern: zukunftsträchtige Projekte und Strategien oder am besten gleich eine geniale Vision. Der zweite Part in der Unternehmensspitze – der...

mehr lesen
Warum Freelancer für digitale Transformationsprojekte wichtig sind

Warum Freelancer für digitale Transformationsprojekte wichtig sind

Freelancer als Motor der Digitalisierung Wenn Unternehmen sich im Rahmen der Digitalisierung transformieren wollen, brauchen sie dafür Expertise. Allein mit den eigenen ITlern ist der Wandel nicht zu schaffen. Der Markt für Fachkräfte ist leergefegt, aber unabhängig...

mehr lesen
Drei Schritte wie Unternehmen die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit konkret gestalten können

Drei Schritte wie Unternehmen die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit konkret gestalten können

Jeder, der in der einen oder anderen Form in unternehmerischer Verantwortung steht, dürfte mittlerweile realisiert haben, dass das Thema Nachhaltigkeit oder Sustainability für alle Unternehmen und die gesamte Wirtschaft eine existenzielle Bedeutung erlangt hat. Ließ...

mehr lesen
Der beste Krisen-Modus für Unternehmen ist eine vorausschauende Restrukturierung

Der beste Krisen-Modus für Unternehmen ist eine vorausschauende Restrukturierung

Unternehmenskrisen durchlaufen immer wieder verschiedene Phasen nach einem typischen Muster. Bevor es zu einer existenziellen Bedrohung kommt, deuten schon eine strategische und dann eine monetäre Krise auf die rasant an Dynamik gewinnende Entwicklung hin. Sinken...

mehr lesen
Nachhaltigkeit als neue Kompetenz für Aufsichtsräte ist genau so wichtig wie das Thema Digitalisierung

Nachhaltigkeit als neue Kompetenz für Aufsichtsräte ist genau so wichtig wie das Thema Digitalisierung

Das nachhaltige Aufsichtsrats-Problem Unternehmen sehen sich schon seit einiger Zeit zwei riesigen Herausforderungen gegenüber: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Nur diejenigen, die sie langfristig meistern oder sich darüber neu erfinden, dürften perspektivisch...

mehr lesen
Chancen erkennen und neue Geschäfte machen – digitale Geschäftsmodelle für den Mittelstand

Chancen erkennen und neue Geschäfte machen – digitale Geschäftsmodelle für den Mittelstand

Dass Unternehmen und besonders die KMU die Digitalisierung umsetzen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, steht für nahezu alle Entscheider außer Frage. Bei vielen ergibt sich viel eher die Fragestellung, wie es dabei konkret zugehen soll. Sind Unternehmensbereiche...

mehr lesen
Die etwas andere Moderevolution – Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fair Fashion Business

Die etwas andere Moderevolution – Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fair Fashion Business

Im Mode- oder Textilbereich gab es schon lange keine große Revolution mehr. Zuletzt war es der Mini-Rock in den Sechzigerjahre, der tatsächlich noch alles radikal auf den Kopf stellte. Ein ebenso tiefgreifender Wandel vollzieht sich gerade wieder in der Branche – wenn...

mehr lesen
Company Building: So sind Innovationsprojekte in bestehenden Corporate-Strukturen schneller umsetzbar

Company Building: So sind Innovationsprojekte in bestehenden Corporate-Strukturen schneller umsetzbar

Unternehmen stehen immer wieder vor der Notwendigkeit, Geschäftsprozesse radikal umbauen zu müssen oder sich sogar vollständig neu zu erfinden. Mögliche Gründe dafür: veränderte Kundennachfrage, disruptive Technologien der Digitalisierung oder starke Wettbewerber, die...

mehr lesen
Mode- und Textilwirtschaft: digitale Wege in die Zukunft – und aus der Krise

Mode- und Textilwirtschaft: digitale Wege in die Zukunft – und aus der Krise

Textil- und Modeindustrie stehen wie jede andere Branche angesichts von Digitalisierung und disruptiven Technologien der Notwendigkeit eines Wandels gegenüber. Gerade hier bietet sich dabei vielen Unternehmen aber auch eine besondere Chance, um das zuletzt...

mehr lesen
Startup Mentoring: Vom Geistesblitz zum eigenen Unternehmen

Startup Mentoring: Vom Geistesblitz zum eigenen Unternehmen

Steve Jobs war es für Mark Zuckerberg und Tina Turner für Mick Jagger: Als Mentoren unterstützten sie einst ihre Mentees in der beruflichen Entwicklung. Besonders wenn Ihr eigener Karriereweg Sie in die Selbstständigkeit führt, kann ein Mentor wesentlich zum Erfolg...

mehr lesen
Besser beraten mit Ihrem Beirat

Besser beraten mit Ihrem Beirat

Die Digitalisierung ist da – und sie geht auch nicht mehr weg. Die meisten Führungskräfte wissen das. Doch wer kann Ihnen in Zeiten des Wandels ein vertrauensvoller Begleiter und ehrlicher Kritiker sein? Drei Gründe, warum der eigene Beirat in Sachen Digitalisierung der wahrscheinlich beste Sparringspartner ist.

mehr lesen
Interim Manager als Erfolgsfaktor der digitalen Transformation

Interim Manager als Erfolgsfaktor der digitalen Transformation

Digitale Transformation – der Wandel durch die Digitalisierung auf gesellschaftlicher und geschäftlicher Ebene birgt neue Chancen und neue Risiken. Unternehmen werden sich neuen Marktgegebenheiten stellen müssen. Wie sie dies tun, wird über Erfolg oder Niedergang...

mehr lesen
Das Branchendenken hat ausgedient und ist längst überholt: Was für eine erfolgreiche digitale Neuausrichtung von Unternehmen zählt, sind frische Impulse

Das Branchendenken hat ausgedient und ist längst überholt: Was für eine erfolgreiche digitale Neuausrichtung von Unternehmen zählt, sind frische Impulse

Vom Branchendenken müssen wir uns verabschieden, wenn es um die Digitalisierung geht. Denn Branchenwissen und Lösungskompetenz liefern Unternehmen keinen wahren Mehrwert mehr. Worauf es heute bei der Neuausrichtung von Unternehmen ankommt, sind Impulse für neue...

mehr lesen